Kloster Auszeit für Trauernde 2024

Greif dir im Leeren die Osterblume - Heilsame Tage nach dem Tod eines geliebten Menschen
12.04. – 14.04.2024
Kloster Bernried

Anmeldung bis 20.2.24

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, mit dem wir ein wertvolles Stück unseres Lebensweges gemeinsam gegangen sind, bricht unsere Welt zusammen, nichts ist wie es vorher war. Wie kann Gott so etwas zulassen? fragen wir uns in unserer Not.
Besonders, wenn der Tod sehr plötzlich, oder zur Unzeit in unser Leben tritt, hadern wir - mit dem Schicksal, mit dem Leben, mit Gott.
Aber auch, wenn wir ein halbes Leben miteinander verbracht haben, und Gelegenheit hatten uns auf den Abschied vorzubereiten, ist die neue Situation, nun ganz alleine zu sein, oft kaum auszuhalten.

Von den Mitmenschen gibt es wenig Mitgefühl, denn schließlich ist es ja normal, wenn jemand mit 85 Jahren stirbt.
Das mag wohl sein, aber diese Erkenntnis hilft uns in unserer Einsamkeit und unserer Trauer nicht weiter. Unser geliebter Mensch fehlt einfach an allen Ecken und Enden.
Auch unser Glauben, oder unsere spirituelle Anbindung, die uns so viele Jahre lang Sicherheit gegeben hat, mag womöglich nicht mehr tragen. Und so suchen wir neuen Halt, nach etwas, was uns tragen kann.

In diese Situation möchten wir Sie zu einem besonderen Wochenende einladen:
Isabel Schupp, erfahrende Trauerbegleiterin und seit vielen Jahren Leiterin des Instituts „Trauerseminare Blauer Falter“ und Schwester Helga, Gabriela Haack, sei vielen Jahren Ordensfrau bei den Missions-Benediktinerinnen im Kloster Bernried, möchten einen Raum anbieten, in dem unsere Trauer, aber auch all die Glaubenfragen, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen einhergehen, ihren Platz haben dürfen.
Dabei spielt es keine Rolle, wie alt dieser Mensch gewesen ist und ober der Abschied 6 Wochen oder 16 Jahre zurückliegt.

Eingeladen sind gemeinsame Erinnerungen, ihre Tränen, ihre Einsamkeit, Ihre Fragen, ihr Zweifel.
Eingeladen sind aber auch die Hoffnung, die Stille, und all das was besser und anders werden darf.
Und eingeladen ist natürlich auch unsere Freude: Wir werden die schöne Umgebung am Starnberger See genießen und die gute Verpflegung im Kloster Bernried.

Teilnehmerstimmen:

Kloster Auszeit für Trauernde (14.-16.4.23) sehr Empfehlenswert!
Ich bin bestimmt kein außergewöhnlicher Fall: Männlich, 50 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder, Arbeiter, Nebenerwerbslandwirt, gut verwurzelt in Verwandtschaft, Gemeinde und Pfarrgemeinde.
Meine Mama ist im März 2023 mit 78 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit, verstorben. Mein Vater bereits 2015. Alles ganz „normal“…
Dennoch hat mir das Trauer Seminar sehr geholfen und neuen Mut gegeben. Ich empfehle es jedem/r Trauernden. Es gibt dabei so viel was einem hilft, dass sollte man nützen… für sich, seine Familie und sein ganzes soziale Umfeld.
Zu gegebener Zeit werde ich wieder teilnehmen.
Thomas, 50 Jahre alt

Für mich ist es einfach unglaublich, wie aus einer Gruppe von Menschen, die sich zunächst überhaupt nicht kennen, die aber durch ihren schweren Verluste miteinander verbunden sind, innerhalb von Stunden eine echte Gemeinschaft entstehen kann, in der privateste Dinge geschützt geteilt werden können und in der ein jeder dem anderen Trost spenden kann.
Melanie Hüter, Mama von Sarah, die mit 4 Jahren ertrunken ist

Für mich ist es einfach unglaublich, wie aus einer Gruppe von Menschen, die sich zunächst überhaupt nicht kennen, die aber durch das Schicksalsereignis des Verlustes miteinander verbunden sind, innerhalb von Stunden eine echte Gemeinschaft entstehen kann, in der privateste Dinge geschützt geteilt werden können und in der ein jeder dem anderen Trost spenden kann.
Carl Hanke, der um seine verstorbene Frau Gudrun trauert

Bitte rufen Sie mich gerne an, wenn Sie Fragen haben
Mobil: 0172 / 81 60 448
E-Mail: kontakt@isabel-schupp.de

Mehr lesen...
Was passiert in einem Trauerseminar? Aus der modernen Trauerforschung wissen wir, wir können nicht zuviel trauern, nur zu wenig. Für die Trauer Bewältigung und Trauer Verarbeitung bieten wir, je nach Schwerpunkt und Länge unserer Seminare, verschiedene Übungseinheiten und Methoden an.

Ein Seminartag könnte exemplarisch so aussehen:

Vor dem Frühstück:

  • Achtsame, sehr einfache Körperübungen aus Yoga und Qi Gong (freiwillig)

Gruppeneinheiten zu folgenden Themen:

  • Erinnerungen an meinen geliebten Menschen
  • Glaubensfragen bewegen
  • Schwierige Gefühle in der Trauer
  • Was hilft mir, meinen Alltag zu bewältigen?
  • Hilfreiche Rituale in der Trauer
  • Reflexion Lebensweg-Trauerweg
  • Thematische Spaziergänge in der Natur

Dazu kommen:

  • Übungen zur Stressbewältigung (MBSR/MSC)
  • Trauma-Bewältigungsstrategien
  • Übungen zur Stärkung der Resilienz
  • Bewältigungsstrategien in Krisenzeiten
  • Inspiration für die Ausrichtung von Jahrestagen
  • Ressourcenübungen in der Natur

Nach der letzten Abendeinheit:

  • Zwangloser, familiärer Austausch bei einem guten warmen Getränk, oder auch einem Glas Wein oder Bier

Alle Angebote richten sich nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden und werden während des Seminars entsprechend angepasst.

Leitung: Isabel Schupp, Trauerfachberaterin, Trauerbegleitung, betroffene Mutter, MBSR Lehrerin, MSC Trained Teacher, Psychologische Beraterin, Personal Coach

Schwester Helga Gabriela Haack, Ordensfrau bei den Missions-Benediktinerinnen im Kloster Bernried
ehem. Pflegedienstleiterin, Gesundheitsökonomin (FH), Theologiestudium (Domschule Würzburg), TZI Gruppenpädagogin u. Coach (TZI), Bildungsreferentin

Beginn: Freitag 14.00 Uhr
Ende: Sonntag ca.14.00 Uhr

Seminargebühr inkl. Vollpension/ Kaffe und Kuchen

415 €

Bitte beachten Sie unsere Stornobedingungen im Impressum. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.