MBSR - Trauerbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR ist die Abkürzung für Mindfulnes Based Stress Reduction.
MBSR-Kurse zur Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit haben sich bei Vorbeugung und Behandlung stressbedingter Erkrankungen wie Gedächtnisstörungen, Unruhe und Angstzuständen, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, chronischen Kopfschmerzen und Migräne, Tinnitus, und Substanzmissbrauch bewährt, um nur einige wenige zu nennen.

Immer mehr, immer neuere Studien belegen die Wirksamkeit von MBSR in schweren Lebenskrisen, die zu körperlichem und seelischem Stressgeschen führen können. Auf dieser Wirksamkeit ruht die Hoffnung vieler Trauernder, die den Tod eines geliebten Menschen zu beklagen haben, deren Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist. Eine Hoffnung, die begründet ist. Inzwischen wird ein Teil der MBSR-Kursgebühren sogar von den Krankenkassen übernommen.
Auch in der Trauerbewältigung um meine verstorbene Tochter hat MBSR eine ganz wichtige Rolle eingenommen.
Ohne die Werkzeuge des MBSR, hätte ich die Krankheit und den Tod meiner Tochter wohl kaum so heil überstanden. Ich habe diese Herausforderungen des Schicksals nicht nur überstanden, sondern habe zurück zu meiner Kraft und Lebensfreude gefunden.
Inzwischen bin ich zertifizierte Lehrerin für MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) ausgebildete MSC- Trained - Teacher (Stressbewältigung durch achtsames Selbstmitgefühl) und leite seit vielen Jahren MBSR-Kurse, MSC-Kurse und wöchentliche Meditationsgruppen für Trauernde.
Es ist mir ein Herzensanliegen, die segensreichen Werkzeuge dieser einfachen und schönen Praxis, auch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer meiner Trauerseminare weiterzugeben.
Denn Achtsamkeit ist das Wundermittel, auf das wir immer gewartet haben: Wenn wir schmerzhaften Gefühlen, wie Trauer, Verzweiflung, Bitterkeit, Scham etc. mit mitfühlender Achtsamkeit begegnen, verlieren diese an Kraft. Begleiten wir Momente von Zufriedenheit, Geborgenheit, Freude und Glück mit Achtsamkeit, werden diese mit der Zeit mehr Raum in unserem Leben einnehmen.
Und das ist unser Weg: Unser Kind, unseren geliebten Menschen, können wir nicht wieder lebendig machen. Aber wir können unserem Leben wieder Mut und Hoffnung, Freude und Zuversicht verleihen. Nicht immer - aber immer wieder!
Mehr lesen:
Achtsamkeit, Kontemplation und Meditation sind, seit Jahrtausenden bekannt für Ihre wohltuende und heilende Wirkung – sowohl im Christentum wie auch in allen anderen Religionen und spirituellen Traditionen. Der Geist wird ruhig, der Körper entspannt, Vertrauen, Zuversicht und innere Ruhe nehmen zu, Kraft und Lebensfreude werden stärker.
Achtsamkeit führt aber auch zu einer tieferen Einsicht in die Natur der Dinge. In ihre Verwobenheit und Vergänglichkeit, und – in die Schönheit und Einzigartigkeit des Lebens.
Besonders auf trauernde Menschen hat Achtsamkei einen heilsamen Einfluss. Denn Trauer verschwindet nicht, indem wir sie loswerden wollen. Im Gegenteil, damit Trauer nicht krank macht, sondern sich heilsam wandeln kann, ist es wichtig, ihr mit wohlwollender Achtsamkeit zu begegnen.
Achtsamkeit, die Fähigkeit, die Dinge des Lebens und schwierige Herausforderungen urteilsfrei und mitfühlend wahrzunehmen, hat mein Leben verändert.
Wenn Sie noch mehr über die Wirkungsweise von MBSR wissen möchte, empfehle ich Ihnen sich 50 Minuten Zeit zu nehmen und sich die unten stehende Dokumentation auf Arte anzuschauen-ein sehr seriös recherchierter, informativer Film, der inspiriert und motiviert.