Besinnungstage im Kloster für Trauernde in NRW
Entspannen, Innehalten, Besinnen - die innere Balance wiederfinden
17.05. – 20.05.2024
im EIAB in Waldbröl
DIese Besinnungstage über Pfingsten richten sich an Trauernde, die für ein paar Tage das Rad des Lebens, welches sich so unerbittlich weiterdreht, anhalten möchten . Mit unsrem geliebten Menschen im Herzen nehmen wir uns Zeit innezuhalten, bei uns selbst anzukommen, Erinnerungen Raum zu geben, zu entspannen, spazieren zu gehen und den Frieden und die Stille im EIAB zu genießen.
Getragen von der ruhigen und achtsamen Atmosphäre des Klosters, unterstützt von der Achtsamkeit der Nonnen und Mönche, gestärkt und beruhigt durch angenehme Entspannungs-/Atemübungen und leichte, angeleitete Meditationen aus dem MBSR Programm zur Stressbewältigung, gönnen wir uns eine Auszeit von allen Verpflichtungen und sind für uns da.
Die Praxis des Selbstmitgefühls aus dem MSC - Programm hilft uns dabei, unserem Schmerz und unsrer Trauer mitfühlend und wohlwollend zu begegnen, statt diese loswerden zu wollen. Denn Trauer hat heilende Kraft!
Im schützenden Raum einer Gemeinschaft von Betroffenen können Erinnerungen geteilt werden, es ist Zeit Atem zu holen, Kraft zu schöpfen und neue Lebensperspektiven sichtbar machen.
Die sehr sanften, angeleiteten Übungen aus Yoga, Qi Gong und der Achtsamkeitsmeditation, können ohne jede Anstrengung von jedem ausgeführt werden. Sie bringen uns zur Ruhe und unterstützen unseren Heilungsprozess.
Leitung:
Isabel Schupp, Trauerfachberaterin, Trauerbegleitung, betroffene Mutter, MBSR Lehrerin, MSC Trained Teacher, Psychologische Beraterin, Personal Coach
Bitte rufen Sie mich jederzeit gerne an, wenn Sie Fragen haben
Mobil: 0172 / 81 60 448
Anmeldung für dieses Seminar bitte zuerst per E-Mail an Isabel Schupp: kontakt@isabel-schupp.de, danach erst beim EIAB amelden!
Leitung:
Isabel Schupp, Trauerfachberaterin, Trauerbegleitung, betroffene Mutter, MBSR Lehrerin, MSC Trained Teacher, Psychologische Beraterin, Personal Coach
Bitte rufen Sie mich jederzeit gerne an, wenn Sie Fragen haben
Mobil: 0172 / 81 60 448
Anmeldung für dieses Seminar per E-Mail: kontakt@isabel-schupp.de
Mehr lesen...
Achtsamkeitsübungen und Meditation aus dem MBSR Programm, sind seit Jahrtausenden bekannt für Ihre wohltuende und heilende Wirkung. Der Geist wird ruhig, der Körper entspannt, Vertrauen, Zuversicht, innere Ruhe und Klarheit nehmen zu, Kraft und Lebensfreude werden stärker.
Besonders auf trauernde Menschen hat Achtsamkeit einen heilsamen Einfluss. Denn Trauer verschwindet nicht, indem wir sie loswerden wollen. Im Gegenteil, damit Trauer nicht krank macht, sondern sich heilsam wandeln kann, ist es wichtig, ihr Raum zu geben und ihr darin mit wohlwollender Achtsamkeit zu begegnen.
Was passiert in einem Trauerseminar? Aus der modernen Trauerforschung wissen wir, wir können nicht zuviel trauern, nur zu wenig. Für die Trauer-Bewältigung und Trauer-Verarbeitung bieten wir, je nach Schwerpunkt und Länge unserer Seminare, verschiedene Übungseinheiten und Methoden an.
Ein Seminartag könnte exemplarisch so aussehen:
Vor dem Frühstück:
- Achtsame, sehr einfache Körperübungen aus Yoga und Qi Gong (freiwillig)
Gruppeneinheiten zu folgenden Themen:
- Erinnerungen an meinen geliebten Menschen
- Schwierige Gefühle in der Trauer
- Was hilft mir, meinen Alltag zu bewältigen?
- Hilfreiche Rituale in der Trauer
- Reflexion Lebensweg-Trauerweg
- Spirituelle Fragen
- Thematische Spaziergänge in der Natur
Dazu kommen:
- Entspannungsübungen zur Stressbewältigung (MBSR/MSC)
- Atemübungen
- leichte geführte Meditationen
- Trauma-Bewältigungsstrategien
- Übungen zur Stärkung der Resilienz
- Bewältigungsstrategien in Krisenzeiten
- Inspiration für die Ausrichtung von Jahrestagen
- Ressourcenübungen in der Natur
Alle Angebote richten sich nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden und werden während des Seminars entsprechend angepasst.
Beginn: Donnerstag 17:00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag ca. 15:00 Uhr
Kosten: Gemäß der buddhistischen Tradition erhalten die Lehrenden von den Teilnehmenden ihr Honorar nach Selbsteinschätzung. Die Empfehlung liegt bei einem Kurs unter 12 Teilnehmer*Innen bei 250-350 Euro
Dazu kommen die Kosten für Unterbringung und 3 Mahlzeiten im EIAB.
registrar@eiab.eu**