Kloster-Auszeit für Trauernde in NRW

Heilsame Tage nach dem Tod eines geliebten Menschen - Ruhe finden, Atem holen, Kraft schöpfen
01.05. – 05.05.2024
im EIAB in Waldbröl

Heilsame Tage nach dem Tod eines geliebten Menschen - Ruhe finden, Atem holen, Kraft schöpfen

Ein geliebter Mensch ist gestorben. Vor drei Wochen, vor drei Monaten, vor drei oder auch vor 30 Jahren. Es mag Ihr Ehemann oder Ihre Partnerin sein, Ihr Sohn oder Ihre Tochter, Ihre Mutter, Ihr Vater, eine gute Freundin, Ihr Bruder, Ihre Schwester oder ein anderer geliebter Mensch, der Ihnen viel bedeutet hat. Die Welt ist ein Scherbenhaufen, nichts ist, wie es einmal war

Aber unsere Trauer kann zu einer hilfreichen Begleiterin werden – wenn wir ihre heilsame Kraft erkennen und ihr wohlwollend statt ablehnend begegnen.

Getragen von der ruhigen und achtsamen Atmosphäre des Klosters, unterstützt von der Achtsamkeit der Nonnen und Mönche, gönnen wir uns eine Auszeit von allen Verpflichtungen und sind für uns da. Mit unserem geliebten Menschen im Herzen nehmen wir uns Zeit innezuhalten, bei uns selbst anzukommen, Erinnerungen Raum zu geben, zu entspannen, spazieren zu gehen und den Frieden und die Stille im EIAB zu genießen.

Leichte Entspannungsübungen für den Körper aus dem Stressbewältigunsprogramm MBSR und Einheiten zur Traumaheilung unterstützen uns dabei, wieder in Balance zu kommen.
Kleine angeleitete Erkenntnis-Meditationen helfen uns dabei, unserer Trauer wohlwollend zu begegnen, statt sie loswerden zu wollen. Im schützenden Raum einer Gemeinschaft von Betroffenen können Erinnerungen geteilt werden, es ist Zeit Atem zu holen, Kraft zu schöpfen und neue Lebensperspektiven sichtbar machen.
Trauer hat heilende Kraft!

Teilnehmerstimme

Wenn wir gewusst hätten, wie kurz und heilsam diese Zeit im EIAB für uns werden würde, hätten wir uns vorher nicht so ins Hemd gemacht. Drei Tage sind einfach zu kurz - bitte beim nächsten Mal einen Tag länger!!
Peter und Silke, Eltern von Paul, der mit 19 Jahren bei einem Bergunfall ums Leben gekommen ist
.

Es war schwer, all die, die ich so ins Herz geschlossen habe, zurückzulassen. Gerne wäre ich länger hier im EIAB geblieben, mit der wunderbaren Isabel und all den anderen Betroffenen. Das Gute ist, dass wir durch unsre Whats Äpp Gruppe so intensiv in Verbindung bleiben. Ach, es tut so gut, wenn an den schweren Tagen Mitgefühl von den Anderen kommt. Bei mir ist es ja schon 11 Jahre her, dass meine geliebte Schwester mich verlassen hat, da kann ich sonst mit niemandem mehr drüber sprechen. Nächstes Jahr komme ich wieder, gerne etwas länger!
Marlene, deren Schwester Hanna an Knochenkrebs starb

Ohne jegliche Erwartungen bin ich im Mai 2022, ein Jahr nach dem Tod meines Mannes, nach Waldbröl ins EIAB zu einer Klosterzeit für Trauernde gefahren.
In einer wundervollen, vertrauensvollen, offenen Atmosphäre, unter Isabels professioneller Anleitung und ihrer herzlichen , kreativen Art, mit einer tollen Gruppe, aus lieben, mitfühlenden Menschen, bin ich zu besonderen Erkenntnissen gekommen. Ich habe viele Impulse mit nach Hause genommen, die mir in den Zeiten, wenn die Welle mich wieder überrollen wollte, zu einer sichen Hilfestellung wurden.
Ich fühle so viel Dankbarkeit für das ,was ich an diesem intensiven Wochenende erlebt habe. Wären es nur 2 Tage mehr gewesen!
Gabi H. , Ehefrau von Werner, der an plötzlichem Herzstillstand gestorben ist.

Leitung:
Isabel Schupp, Trauerfachberaterin, Trauerbegleitung, betroffene Mutter, MBSR Lehrerin, MSC Trained Teacher, Psychologische Beraterin, Personal Coach

Bitte rufen Sie mich jederzeit gerne an, wenn Sie Fragen haben
Mobil: 0172 / 81 60 448

Anmeldung für dieses Seminar unbedingt zunächst per E-Mail: kontakt@isabel-schupp.de

Mehr lesen...
Was passiert in einem Trauerseminar? Aus der modernen Trauerforschung wissen wir, wir können nicht zuviel trauern, nur zu wenig. Für die Trauer-Bewältigung und Trauer-Verarbeitung bieten wir, je nach Schwerpunkt und Länge unserer Seminare, verschiedene Übungseinheiten und Methoden an.

Ein Seminartag könnte exemplarisch so aussehen:

Vor dem Frühstück:

  • Achtsame, sehr einfache Körperübungen aus Yoga und Qi Gong (freiwillig)

Gruppeneinheiten zu folgenden Themen:

  • Erinnerungen an meinen geliebten Menschen
  • Schwierige Gefühle in der Trauer
  • Was hilft mir, meinen Alltag zu bewältigen?
  • Hilfreiche Rituale in der Trauer
  • Reflexion Lebensweg-Trauerweg
  • Spirituelle Fragen
  • Thematische Spaziergänge in der Natur

Dazu kommen:

  • Übungen zur Stressbewältigung (MBSR/MSC)
  • leichte geführte Meditationen
  • Trauma-Bewältigungsstrategien
  • Übungen zur Stärkung der Resilienz
  • Bewältigungsstrategien in Krisenzeiten
  • Inspiration für die Ausrichtung von Jahrestagen
  • Ressourcenübungen in der Natur

Alle Angebote richten sich nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden und werden während des Seminars entsprechend angepasst.

Beginn: Donnerstag 18:00 Uhr mit dem Abendessen

Ende: Sonntag ca. 14:00 Uhr nach dem Mittagessen
Kosten: Gemäß der buddhistischen Tradition erhalten die Lehrenden von den Teilnehmenden ihr Honorar nach Selbsteinschätzung. Die Empfehlung liegt bei einem Kurs unter 12 Teilnehmer*Innen bei 250-350 Euro
Dazu kommen die Kosten für Unterbringung und 3 Mahlzeiten im EIAB.
registrar@eiab.eu

Wenn es Ihnen aus finanziellen Gründen nicht möglich sein sollte, an dieser Auszeit teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an uns; wir versuchen dann eine gute Lösung zu finden.

Bitte beachten Sie unsere Stornobedingungen und Haftungshinweise im Impressum.