TBA° Trauer-Bewältigung durch Achtsamkeit
Vom heilsamen Umgang mit Schmerz und Trauer nach dem Tod eines Kindes
21.03. – 23.03.2025
Kloster Bernried
Anmeldeschluss 21.01.25
Aus eigener Betroffenheit und nach jahrelanger Suche nach einem Weg, die Trauer und den unerträglichen Schmerz über den Verlust meines verstorbenen Kindes zu bewältigen, habe ich, basierend auf den Erkenntnissen des MBSR (Mindfulness based Stress Reduction), und der körperzentrierten Traumaarbeit, das TBA°-Konzept (Trauer-Bewältigung durch Achtsamkeit) entwickelt, das sich speziell für schwere Trauer als hilfreich erwiesen hat.
Dieses Wochenende richtet sich an Verwaiste Eltern, Großeltern, erwachsene Geschwister und andere Familienmitglieder nach dem Tod eines Kindes.
Es bietet einen Einblick eine besondere Form der Trauerarbeit. Wir kultivieren in uns eine Haltung, um den Tod unseres Kindes nicht nur zu überleben, sondern zurück zu Wohlbefinden und Freude zu finden.
Wir werden eine Reihe ganz praktischer kleiner Übungen und Techniken aus der Achtsamkeitspraxis und aus der körperzentrierten Traumarbeit (SE) mit nach Hause nehmen, die uns künftig auf unserem Trauerweg begleiten können, um wieder mehr innere Ruhe und Gelassenheit zu finden.
Sie werden aber auch viele wertvolle, spirituelle Impulse erhalten, die zu einer tieferen Einsicht in die Natur des Leids und des Sterbens führen. Aber auch in die Verwobenheit, die Vergänglichkeit, und in die Schönheit und Einzigartigkeit des Lebens.
Bitte rufen Sie mich gerne jederzeit an, wenn Sie Fragen haben.
Mobil: 0172 / 81 60 448
E-Mail: kontakt@isabel-schupp.de
Mehr lesen...
Achtsamkeit, Ruhe und Entspannung nehmen in der Bewältigung schwerer und traumatischer Gefühle einen ganz wichtigen Platz ein, und können in jhrer Wirksamkeit nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Dieses Konzept basiert auf der Tatsache, dass große, schmerzhafte Gefühle, die ja ständige Begleiter in der Trauer sind, wahrgenommen und gefühlt werden wollen, damit sie sich heilsam wandeln können. Aber nicht unkontrolliert, so dass wir von Ihnen überwältigt werden, sondern durch achtsames, fürsorgliches und mitfühlendes Wahrnehmen und Hinspüren.
Den Raum dafür bieten uns Achtsamkeit, Ruhe und Entspannung. Denn wer im Hamsterrad unterwegs ist, hat keinen geschützen Raum für seine Trauer und seine Erinnerungen.
Diese Achtsamkeitstage im schönen Kloster Bernried am Starnberger See richten sich:
- An Ruhelose, die sich für die heilsame Wirkung des Innehaltens und der Stille interessieren.
- An Erschöpfte, die womöglich bereits seelische oder körperliche Stresssymptome entwickelt haben und gerne lernen möchten, aus dem Hamsterrad des Lebens, das sich trotz unseres schweren Schicksals so unerbittlich dreht, auszusteigen.
- An Neugierige, die herausfinden möchte, was es mit dem Spruch "In der Stille liegt die Kraft" eigentlich auf sich hat.
- An Forschende, die herausfinden möchten, wie sich die angeleiteten Übungen auf den unerträglichen Schmerz und die tiefe Trauer auswirken.
Eingeladen sind aber auch - wie immer - unsere Trauer, unsere Tränen, und unsere Erinnerungen an unsere geliebten Kinder.
Und eingeladen sind natürlich - auch wie immer - unser Lachen, unser Beisammensein und unsere Verbundenheit.
Um ein tieferes Verständnis von dem Konzept "Trauerbewältiung durch Achtsamkeit" zu bekommen, möchte ich den Menüpunkt TBA/MBSR/MSC auf meiner Homepage sehr ans Herz legen.
https://blauerfalter.de/tba-mbst-msc-achtsamkeit-in-der-trauer
Wenn SIe mehr über die Arbeit "Somatik Experience SE" von Birgit Schuder wissen möchten, können Sie sich auf ihrer Webseite informieren. https://www.birgitschuder.de/#home
Seminarleitung
Isabel Schupp, Trauerfachberaterin, TBA°-Therapeutin, zertifizierte MBSR Lehrerin, MSC Trained Teacher, Psychologische Beraterin, Personal Coach, Trauerbegleitung, betroffene Mutter,
Birgit Schuder, Trauerfachberaterin, Therapeutin für Somatic Experiencing Traumabewältigung, Trauerbegleitung, Heilpraktikerin, betroffene Mutter
Kosten:
395 € für Mitglieder von Verwaiste Eltern München e.V.
445 € für Nicht-Mitglieder
In der Gebühr für diese 3 Tage sind 2 Übernachtungen/Vollpension/Kaffee und Kuchen/Saalmiete enthalten.
Wir wünschen uns, dass auch Menschen mit geringem Einkommen an unseren Trauerseminaren teilnehmen können. Wenn Sie aus finanziellen Gründen zögern sich anzumelden, wenden Sie sich bitte an uns; wir werden dann eine gute Lösung finden.
Bitte beachten Sie unsere Stornobedingungen und den Haftungsausschluss im Impressum. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung
Beginn: Freitag 14.00 Uhr
Ende : Sonntag ca.14.00 Uhr
Anmeldung bitte per Mail an kontakt@isabel-schupp.de
WIr möchten darauf aufmerksam machen, dass dies kein therapeutisches Seminar ist, welches darauf ausgelegt ist, schwere Traumata zu heilen und tiefenpsychologische Prozesse in Gang zu setzen. Im Fokus steht behutsame, achtsamkeitsbasierte innere Forschungsarbeit und achtsame Selbstfürsorge im Trauerprozess.